Der Gesetzgeber fordert alle Praxisanleiter zur berufspädagogischen Fortbildung im Umfang von 24 Stunden (§4 PflAPrV) pro Jahr auf. Damit stärkt der Gesetzgeber die pädagogische Rolle der Praxisanleiter sowie den Stellenwert von Praxisanleitung im Rahmen der praktischen Ausbildung. Wir bieten Ihren Mitarbeitern diese Fortbildung an. Bei uns erhalten die Teilnehmer Informationen über aktuelle Themen und neue Regelungen. Außerdem ermöglicht diese berufspädagogische Fortbildung den Austausch mit anderen Praxisanleitern sowie die Reflexion der eigenen Tätigkeit in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Inhalt 1/2023
Thema:
- Meine Rolle als Praxisanleiter/-in
- Konflikt
- Rassismus in der Pflege und im Bezug Schüleranleitung
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
Leitung:
- Verena Zörb
- Karsten Stingl
Umfang:
- 24 Stunden
Datum:
- 20.03.-22.03.2023
Kosten:
- 330,00 EUR (MwSt. befreit)
Inhalt 2/2023
Thema:
- Meine Rolle als Praxisanleiter/-in
- Konflikt
- Rassismus in der Pflege und im Bezug Schüleranleitung
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
Leitung:
- Verena Zörb
- Karsten Stingl
Umfang:
- 24 Stunden
Datum:
- 10.07.-12.07.2023
Kosten:
- 330,00 EUR (MwSt. befreit)
Inhalt 3/2023
Thema:
- Meine Rolle als Praxisanleiter/-in
- Konflikt
- Rassismus in der Pflege und im Bezug Schüleranleitung
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
Leitung:
- Verena Zörb
- Karsten Stingl
Umfang:
- 24 Stunden
Datum:
- 13.11.-15.11.2023
Kosten:
- 330,00 EUR (MwSt. befreit)