Diese Seminare entsprechen den Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften in der stationären Altenhilfe (Alltagsbegleiter). Dem entsprechend müssen sich diese, einmal jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung weiterqualifizieren.
Inhalt 1/2025
„Gymnastik und Entspannung-Refresher“
Bewegung hält uns in Schwung, fördert die Konzentration, lässt unser Herz kräftiger werden, den Atem tiefer und den Verschleiß weniger. Sie ist eine wunderbare Art mit Demenzkranken leicht in Kontakt zu kommen.
Wir werden einiges wiederholen und viel neues dazulernen.
- Yoga fĂĽr Senioren
- Ăśbungen auf dem Stuhl und im Stehen
- Einfache Sitztänze für Jedermann
- Übungen für bettlägerige Bewohner
- Gleichgewicht und Sturzprophylaxe
- Ăśbungen mit verschiedenen Materialien: Bälle, Seile, Stöcke, TĂĽcher….
- Bagso und vieles mehr…
Aber zur Anspannung gehört auch immer die Entspannung. In den Entspannungsphasen kann unser Gehirn erlerntes und erlebtes optimal verarbeiten – sowohl nach Bewegung- wie auch nach Gedächtnistraining.
Kennenlernen verschiedener Techniken: Atemyoga, Jakobson, Autogenes Training, Atementspannung, Entspannung zur Musik, Fantasiereise, Klangschale, Trommel und anderes.
Dies wird ein Mitmach-Workshop.
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und bringen Sie gerne ein Handtuch oder Decke und ein Kissen mit.
Wer hat, kann auch gerne einen großen Gymnastikball zum darauf sitzen mitbringen. Wir werden Zeit genug für einen Erfahrungsaustausch haben und sehr gerne können Sie Ihre Fragen mitbringen, wie Sie mit speziellen Bewohnern Bewegungsübungen machen können.
Thema:
-
Gymnastik und Entspannung-Refresher
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Kursleitung
- Sabine Ortmann
- Brigitte Kania
Umfang
- 16 Stunden
Termin
- 19.05.+20.05.2025
Kosten
- 225,00 EUR (MwSt. befreit)
Inhalt 2/2025
„RECHT-Was darf ich, was nicht?!“
Während der praktischen Tätigkeit kommen immer wieder Fragen zu den rechtlichen Themen auf.
Auch schleichen sich Tätigkeiten ein, die vielleicht nicht immer konform mit dem Gesetz sind.
Oft schleppen wir viele Fragezeichen mit uns herum, aus diesem Grund möchte die MAPS Ihnen eine Möglichkeit zum Austausch bieten.
In diesem Refesher aktualisieren und vertiefen wir Ihr Wissen.
Wir schauen noch einmal in die aktualisierte Richtlinie § 43c und § 53b SGB XI und besprechen gemeinsam über Theorie und Praxis.
Sie Suchen gemeinsam mit der Dozentin und den Kollegen gangbare Wege zum Theorie-Praxis-Konflikt.
Weitere Themen dazu werden sein:
- Betreuungsrecht
- Datenschutz
- Haftungsrecht
- Schweigepflicht
Es besteht die Möglichkeit Fragen zu klären (gerne vorab per Mail an kania@maps-marburg.de oder bereits zur Anmeldung, so dass sich die Dozentin vorbereiten kann). Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit des kollegialen Austauschs.
Es wird ausreichend Zeit fĂĽr Austausch zur VerfĂĽgung gestellt.
Thema:
-
RECHT-Was darf ich, was nicht?!
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Kursleitung
- Selina Gimbel
- Brigitte Kania
Umfang
- 16 Stunden
Termin
Kosten
- 225,00 EUR (MwSt. befreit)