– für Pflegekräfte und Therapeuten
Beschreibung
Demenzerkrankte Menschen pflegen und versorgen – dies ist eine der großen Herausforderungen, denen sich Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege aber auch im Krankenhaus heute stellen müssen.
Um so wichtiger ist es, dass es Mitarbeiter gibt, die speziell für die Pflege dieser Zielgruppe geschult sind und die in der Lage sind, dieses Wissen weiter zu geben.
Das von der Marburger Akademie entwickelte Konzept der Gerontopsychiatrischen Fachkraft vermittelt alle wesentlichen Kompetenzen, die Mitarbeiter zur Pflege und Betreuung dementiell erkrankter Menschen benötigen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig eine Schulung für die Mitarbeiter durchzuführen.
Achtung: Diese Weiterbildung ist auch für alle Teilnehmer offen, welche eine therapeutische Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen leisten.
Inhalt
Modul GP 1: Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Kommunikation mit dementiell Erkrankten
- Integratiive Validation
Modul GP 2: Gerontopsychiatrische Pflege
- Gerontopsychatrische Pflegekonzepte
- Gerontopsychiatrische Pflegeplanung
- Biographiearbeit
- Gerontologie
ModulGP 3: Krankheitsbilder und Mediaktion
- Gerontopsychatrische Krankheitbilder und deren MEdikation
- Alterskrankheiten und deren Medikation
Modul GP 4: Wohnformen und Konzepte
- Konzepterstellung
- Konzept ambulante Wohngruppe
- Konzept gerontopsychiatrischer Wohnbereich
Modul GP 5: Begleitung und Betreuung
- Grundlagen der Betreuung
- Aktivierung
- Betreuungsplan
- Tiergestützte Therapie
- Sterben und Tod
Modul GP 6:Â Schulung und Recht
- Grundlagen Recht
- Haftungsrecht
- Betreuungsrecht
- Vorbereitung und Durchführung einer Schulung
- Konflikte managen
Zulassungsvoraussetzung
-
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Pflege oder in einem sozialtherapeutischen Beruf oder ein entsprechendes Studium und ein 1 Jahr Berufspraxis
Prüfung
-
- Präsentation der Hausarbeit
- Hausarbeit
Abschluss
-
- Zertifikat der MAPS
Seminarleitung
-
- Dr. Eckart Müller
- Brigitte Kania
Seminarumfang
-
- 400 Stunden, davon 200 Stunden Präsenzveranstaltung
LeistungsÂnachweise
-
- 160 Stunden Praktikum (ein Arbeitsplatz in der Pflege bzw. Therapie und soziale Betreuung mit dementiell Erkrankten wird anerkannt)
- Hausarbeit (40 Std.)
- Präsentation der Hausarbeit
Termine 2021
- 1. Block: 01.06.-02.06.2021
- 2. Block: 07.06.-11.06.2021
- 3. Block: 05.07.-07.07.2021
- 4. Block: 20.09.-24.09.2021
- 5. Block: 25.10.-29.10.2021
- 6. Block: 15.11.-19.11.2021
Abschluss: 20.12.2021
Seminarkosten
-
- 2.700,00 EUR (MwSt. befreit)