Rezertifizierung Wundexperte

Rezertifizierungstag 1-2025

Thema: „Palliative vs. Kurative Wundversorgung“

ICW-Kursnummer: 2025-R-179 (8 Punkte)

Beschreibung

Patienten mit einer nicht-heilbaren, lebensbedrohenden Grunderkrankung können Wunden erleiden, welche grundsätzlich auch wieder abheilen können. Jedoch erfordern diese Wunden, bei denen eine Heilung oder Verkleinerung der Wunde nicht möglich ist, besondere Maßnahmen.

Dabei stellt die palliative Wundversorgung die Wundversorger in vielerlei Hinsicht vor eine große Herausforderung. Es steht vor allem die Symptom-Kontrolle und die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus. Typische Symptome, die auftreten können, sind Juckreiz, Wundgeruch, Blutungsneigung, Exsudatbildung und Schmerz.

Das Zertifikat „Wundexperte ICW“ ist gemäß dem Standard der Initiative Chronische Wunden e.V. auf fünf Jahre befristet. Die Rezertifizierung setzt eine entsprechende Berufspraxis und jährliche Weiterbildungen (8 ICW-Punkte pro Jahr) voraus. Dieses Rezertifizierungsseminar ist eine in diesem Rahmen anerkannte Weiterbildung.

Inhalt:

  • Unterschied zw. Kurativer und Palliativer Wundversorgung
  • Materialkunde
  • Schmerzmanagement
  • Off Label Use
  • Geruchsmanagement
  • Exsudatmanagement

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung

Leitung

  • Carolin Kirchner
  • Brigitte Kania

Umfang

  • 8 Stunden

Termin

  • 02.06.2025

Kosten

  • 150,00 EUR (MwSt. befreit)

Anmeldeformular


Rezertifizierungstag 2-2025 

Thema: „Akute vs. Chronische Wunde“

ICW-Kursnummer: 2025-R-180 (8 Punkte)

!!!Dies ist die korrekte Beschreibung, im Programmheft hat leider der Fehlerteufel zugeschlagen!!!

Beschreibung

Bei der täglichen Wundbehandlung versorgen Sie nicht nur chronische Wunden, sondern auch akute Wunden. Dabei stellt sich die Frage, werden beide Wundarten gleichbehandelt oder gibt es Unterschiede?

Gemeinsam werden wir uns verschiedene Wundarten anschauen und deren Therapie.

Das Zertifikat „Wundexperte ICW“ ist gemäß dem Standard der Initiative Chronische Wunden e.V. auf fünf Jahre befristet. Die Rezertifizierung setzt eine entsprechende Berufspraxis und jährliche Weiterbildungen (8 ICW-Punkte pro Jahr) voraus. Dieses Rezertifizierungsseminar ist eine in diesem Rahmen anerkannte Weiterbildung.

Inhalt:

  • Akute Wunden
  • Chronische Wunden
  • Unterschiede
  • Gemeinsamkeiten
  • Therapie
  • Wundversorgung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung

Leitung

  • Carolin Kirchner
  • Brigitte Kania

Umfang

  • 8 Stunden

Termin

  • 20.11.2025

Kosten

  • 150,00 EUR (MwSt. befreit)

Anmeldeformular


Rezertifizierungstag 3 – 2025 – ONLINE

 Thema:  „Dokumentation und Reflexion meines Tuns, keine Angst vor dem Regress!“

ICW-Kursnummer: 2025-R-eL-Web-26 (4 Punkte)

Beschreibung

Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung oder Regress kann ein großes Schreckgespenst sein. Damit dies in Zukunft für Sie nicht mehr der Fall ist, erarbeiten Sie gemeinsam anhand eines realen Falles mit Ulcus cruris die Dokumentationsgrundlagen. Gemeinsam Erörtern wir auch eine Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Das Zertifikat „Wundexperte ICW“ ist gemäß dem Standard der Initiative Chronische Wunden e.V. auf fünf Jahre befristet. Die Rezertifizierung setzt eine entsprechende Berufspraxis und jährliche Weiterbildungen (8 ICW-Punkte pro Jahr) voraus. Dieses Rezertifizierungsseminar ist eine in diesem Rahmen anerkannte Weiterbildung.

Online-Seminar-Voraussetzung

  • nur mit Endgerät und laufender Kamera

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung

Leitung

  • Ronald Beyerlein
  • Brigitte Kania

Umfang

  • 4 Stunden

Termin

  • 20.03.2025 – 17:00-20:15Uhr

Kosten

  • 75,00 EUR (MwSt. befreit)

Anmeldeformular


Rezertifizierungstag 4 – 2025 – ONLINE

 Thema:  „DNQP Expertenstandards in der Pflege“

ICW-Kursnummer: 2025-R-eL-Web-27 (4 Punkte)

Beschreibung

Wie kann der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in die Praxis umgesetzt werden? Gemeinsam betrachten wir die Prophylaxe und Therapie des Dekubitus. Wenden Sie am Fallbeispiel die Theorie an und transferieren diese in den pflegerischen Alltag.

Das Zertifikat „Wundexperte ICW“ ist gemäß dem Standard der Initiative Chronische Wunden e.V. auf fünf Jahre befristet. Die Rezertifizierung setzt eine entsprechende Berufspraxis und jährliche Weiterbildungen (8 ICW-Punkte pro Jahr) voraus. Dieses Rezertifizierungsseminar ist eine in diesem Rahmen anerkannte Weiterbildung.

Online-Seminar-Voraussetzung

  • nur mit Endgerät und laufender Kamera

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung

Leitung

  • Ronald Beyerlein
  • Brigitte Kania

Umfang

  • 4 Stunden

Termin

  • 11.09.2025 – 17:00-20:15Uhr

Kosten

  • 75,00 EUR (MwSt. befreit)

Anmeldeformular