Beschreibung
Die Zahl der Patienten/Klienten oder Bewohner, deren Wunden versorgt werden müssen, nimmt ständig zu. Die Versorgung von Wunden wird immer mehr zu einem Spezialgebiet der Pflege, in dem besondere Fachkompetenzen erforderlich sind. So unterstützt, berät und schult der Wundexperte seine Kollegen, er begutachtet auftretende Wunden und gibt kompetente Anweisungen zu deren Versorgung.
Die Weiterbildung Basisseminar Wundexperte ICW® folgt den Vorgaben der Initiative Chronische Wunden ICW® und ist von derselben zertifiziert. Die von der ICW® aufgestellten Standards sind für alle Teilnehmer verbindlich.
Bitte beachten Sie: Der MDK verlangt von allen Pflegeeinrichtungen ein professionelles Wundmanagement. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie entsprechende Vorgaben und sichern das Qualitätsniveau in der Pflege.
Die Seminarunterlagen werden ausschließlich digital ausgegeben.
Inhalt
Modul WM 1: Wundexperte
-
- Expertenstandard
- Dekubitus/ Prophylaxe
- Ulcus Cruris/ Prophylaxe
- Wundarten und Wundheilung
- Wundbeurteilung/ Dokumentation
- Diabetisches Fußsyndrom/ Prophylaxe
- Verbandsversorgung, -materialien und Reihenfolge
- Hygiene
- Ernähung
- Materialkunde
- Rechtliche Grundlagen
- Schmerz und Schmerztherapie
- Kommunikation
- Verbandsversorgung
- Kommpressionsverbandstechniken
- Anatomie und Physiologie der Haut
Zulassungsvoraussetzung
-
- Gesundheits- und Krankenpfleger; Altenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Apotheker, OTA, MFA, Heilerziehungspfleger, Podologe, Physiotherapeut mit Zusatzqualifikation Lymphtherapie, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker
Prüfung
-
- Klausur
Abschluss
-
- Qualifiziertes Zertifikat über erbrachte Leistungen
Hinweis für das Zertifikat: Die Gültigkeit des ausgestellten Zertifikats ist auf 5 Jahre befristet, kann aber durch Rezertifizierung verlängert werden. Das heißt, dass Sie direkt nach erhalt des Zertifikats, jedes Jahr 8 Fortbildungspunkte absolvieren müssen.
Leitung
-
- Dr. Thomas Neubert (fachliche Leitung)
- Brigitte Kania (pädagogische Leitung)
Umfang
-
- 72 Stunden, davon 56 Stunden Präsenzveranstaltung
Leistungsnachweise
-
- Hospitation (16 Std.) mit Bericht in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, in der schwerpunktmäßig Wunden versorgt werden
- Klausur
- Fallarbeit
Seminar-Start
Termine ab Mai 2026 – ICW-Kursnummer: 2026-W-69
-
- 1. Block 18.05.-21.05.2026
- 2. Block 26.05.-28.05.2026
- Klausur 26.06.2026
- Fallarbeit: 18.09.2026
Termine ab November 2026 – ICW-Kursnummer: 2026-W-70
-
- 1. Block 04.11.-06.11.2026
- 2. Block 09.11.-12.11.2026
- Klausur 07.12.2026
- Fallarbeit: 01.03.2027
Kosten
-
- 1.600,00 EUR (MwSt. befreit) inkl. Lernbegleitbuch und Fachbuch „Moderne Wundversorgung“ von Kerstin Protz
Darin enthalten:
-
- Gebühr Seminar: 1.450,00 EUR
- Gebühr Prüfung: 150,00 EUR