Diese Seminare entsprechen den Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften in der stationären Altenhilfe (Alltagsbegleiter). Dem entsprechend müssen sich diese, einmal jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung weiterqualifizieren.
Inhalt 1/2026
„Ich hau dir gleich eine“ – Der Umgang mit herausforderndem Verhalten mit vermeintlich schwierigen Bewohnern
-
- Aggressives Verhalten deuten und verhindern.
- Bewohnern in ihrer angespannten Situation helfen, sich wieder sicher und angenommen zu fĂĽhlen.
- Eigene Sicherheit erlangen, mit kritischen Situationen umzugehen
- Warum zeigt der Bewohner herausforderndes Verhalten? Ursachen finden und damit Lösungen generieren
- Gewaltprävention- wenn es nicht bei Worten bleibt.
- Umgang mit der eigenen Aggression – ein heikles Thema
- Raum für Austausch und Gespräche
- Fallbesprechungen
Thema:
-
-
„Ich hau dir gleich eine“ – Der Umgang mit herausforderndem Verhalten mit vermeintlich schwierigen Bewohnern
-
Abschluss
-
- Teilnahmebescheinigung
Kursleitung
-
- Sabine Ortmann-Roth
Umfang
-
- 16 Stunden
Termin
-
- 13.04. + 14.04.2026
Kosten
-
- 240,00 EUR (MwSt. befreit)
Inhalt 2/2026Â
„Basale Kommunikation mit allen Sinnen – fĂĽr schwer zu erreichende Bewohner“
-
- Ohne Worte hilfreich kommunizieren
- Worte achtsam wählen
- Handpuppe als „Bindeglied“ und Helfer in allen Lebenslagen
- Das eigene Bett als Lebensraum
- Zimmergestaltung – adäquate Deko- zwischen Funktionalität und Reizüberflutung
- Aromen wecken die Erinnerung
- Klangschale als Kommunikationsmedium
- Hände sprechen lassen – Berührung hilft
- Aktivierung ĂĽber Essen
- Aktivierung der Nahsinne – Vestibulär, Vibratorisch und Somatisch
- Fallbesprechung
In Teilen werden wir gestaltend und bewegt tätig sein. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Thema:
-
-
Basale Kommunikation mit allen Sinnen – fĂĽr schwer zu erreichende Bewohner
-
Abschluss
-
- Teilnahmebescheinigung
Kursleitung
-
- Sabine Orthmann-Roth
Umfang
-
- 16 Stunden
Termin
Kosten
-
- 240,00 EUR (MwSt. befreit)