Qualitätsbeauftragter für Pflegeeinrichtungen mit Qualifikation zum internen Auditor

nach DIN ISO 9001:2015

Beschreibung

Qualitätsmanagement gehört in der Pflege mittlerweile zum Pflichtprogramm. Jede Einrichtung muss ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen. Der Grad der Durchdringung ist sehr unterschiedlich. Während viele Einrichtungen mit ihrem QM-System leben, schlummert es bei anderen noch weitgehend in Aktenordnern.

Qualitätsmanagement ist nichts statisches, es muss ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Dies betrifft zum einen die Berücksichtigung der DIN ISO 9001:2015, zum anderen sorgt das neue Pflegestärkungsgesetz und das neue MDK-Prüfverfahren für Anpassungsbedarf. 

Wichtig ist: Wer sein Qualitätsmanagement lebt, der hat nicht nur zufriedenere Kunden, sondern kann auch bei den jährlichen Qualitätsprüfungen überzeugen.

Die Qualifikation zum Qualitätsbeauftragten für Pflegeeinrichtungen vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um ein QM-System aufbauen und begleiten zu können. Basis ist hier die DIN ISO 9001:2015.

Diese Weiterbildung umfasst auch die Qualifikation zum Internen Auditor. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ein internes Audit vorzubereiten, durchzuführen und über das interne Audit ei­nen entsprechenden Bericht zu schreiben.

Wer die Weiterbildung als Qualitätsbeauftragter schon absolviert hat und nur die Qualifikation des Internen Auditors belegen möchte, setzte sich bitte mit uns in Verbindung.

Diese Weiterbildung wird erstmals als reine Online-Veranstaltung angeboten.

Die Seminarunterlagen werden nur noch digital ausgegeben. Der Teilnehmer benötigt für diese Weiterbildung ein Tablet bzw. Notebook mit Kamera und Audio. Die Kamera ist immer einzuschalten.

Inhalt

Modul QM 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements (40 Stunden)

    • Einführung Qualitätsmanagement
    • Werkzeuge des Qualitätsmanagements
    • Der Qualitätsbeauftragte
    • Strukturen interner und externer Qualitätssicherung
    • Die DIN ISO 9001:2015 als Basis des QM
    • Prozessmanagement
    • ISO-Plus und Diakonie Siegel Pflege

Aufbaumodul QM 2: Qualitätsentwicklung (40 Stunden)

    • Die Anforderungen des MDK
    • Werkzeuge des Qualitätsmanagements
    • Einführung eines QM-Systems
    • Das interne Audit

Modul QM 3: Internes Audit (40 Stunden)

    • Die Vorbereitung eines Audits
    • Unterlagen erstellen
    • Durchführung
    • Präsentation

Zulassungsvoraussetzung

    • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege, in einem kaufmännischen oder sozialen Beruf oder ein entsprechendes Studium und 1 Jahr Berufspraxis

Prüfung

    • Klausur
    • Vorstellung des internen Audits

Abschluss

    • Qualifiziertes Zertifikat über erbrachte Leistungen

Leitung

    • Dr. Eckart Müller

Umfang

    • 120 Stunden, davon 96 Stunden Onlineveranstaltung

Leistingsnachweise

    • Präsentation und schriftliche Prüfung
    • Durchführung eines internen Audits 

Seminar-Start

Termine ab März 2026

    • 1. Block: 12.03.-13.03.2026
    • 2. Block: 16.04.-17.04.2026
    • 3. Block: 01.06.-02.06.2026
    • 4. Block: 13.08.-14.08.2026
    • 5. Block: 10.09.-11.09.2026
    • 6. Block: 03.12.-04.12.2026

Anmeldeformular

Kosten

    • 2.450,00 EUR (MwSt. befreit)

Darin enthalten:

    • Gebühr Seminar: 2.350,00 EUR
    • Gebühr Prüfung: 100,00 EUR

Anmeldeformular